50 Euro im Monat anlegen

Wenn du dir vorgenommen hast 50 Euro im Monat anzulegen, wirst du dir schnell die Frage stellen wo du dieses Geld parken solltest um eine möglichst gute Rendite zu erzielen.

Auf dem Tagesgeldkonto oder dem Sparbuch erhältst du nur eine sehr niedrige Rendite, meistens sogar so wenig, dass du nach der Inflation sogar Geld verlierst. Es gibt hunderte Möglichkeiten sein Geld anzulegen, bei einer niedrigen Sparrate wie 50 Euro solltest du aber vor allem darauf achten, dass das Finanzprodukt in das du investieren möchtest, möglichst nichts kostet.

Bevor wir uns nun die besten Anlagen anschauen, solltest du dir nochmal Gedanken machen warum du nur 50 Euro im Monat anlegen kannst und ob du diese Sparrate nicht doch noch optimieren kannst. Eine Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben ist das erste was du tun solltest, dadurch erkennst du sofort Ausgaben und kannst deinen finanziellen Spielraum optimieren.

Trage dich jetzt für meinen Newsletter ein und erhalte kostenlos eine Vorlage für eine solche Übersicht:

50 Euro im Monat anlegen

Wie bereits erwähnt solltest du, bei einer solch kleinen Sparrate, vor allem auf niedrige Kosten achten. Den wenn du jeden Monat 3 Euro an Gebühren zahlen musst für die Anlage, liegst du bereits mit 6% im Minus und musst das erst mal wieder aufholen. Welche Anlagen gibt es denn jetzt und welche machen Sinn?

Tagesgeldkonto

50 Euro im Monat anlegen auf einem Tagesgeldkonto macht dann Sinn wenn es sich um ein kurzfristigen Anlagehorizont von wenigen Monaten handelt. Wenn du also nur auf einen Urlaub oder ähnliches sparst und nicht auf die Rente, bist du mit einem Tagesgeldkonto am besten dran. Hier sind die Zinsen zwar sehr gering, aber es entstehen auch keine Kosten und das Geld ist jederzeit verfügbar.

Die besten Tagesgeldkonten und eine sehr interessante Alternative dazu findest du auf meiner Ressourcen Seite.

Fondssparplan

Fondssparpläne sind mittlerweile auch schon ab 50 Euro im Monat besparbar. Die Vorteile eines solchen Sparplans liegen mit Sicherheit in der Chance auf eine sehr hohe Rendite. Wenn du aber nur 50 Euro im Monat anlegen willst, hast du hier den Nachteil das Fonds meistens relativ teuer sind. Das liegt daran das sie aktiv gemanagt werden und auch der Vertrieb seinen Teil abbekommen möchte.

Einige Online Banken bieten kostenlose Sparpläne an und Verzichten auf den Ausgabeaufschlag. Beispielsweise kannst du mit dem 1822direkt Wertpapierdepot kostenlos Fonds ETF’s kaufen. Ich nutze dieses Depot schon sehr lange und bin sehr damit zufrieden.

Auch für kurzfristige Anlagen ist ein Fonds nicht geeignet, denn wenn du das Geld dringend braucht, musst du, im schlimmsten Fall, mit hohen Verlusten aufgrund vorübergehender Kursverluste rechnen. Den Ausstieg solltest du hier also etwas länger davor planen.

ETF’s

ETF’s (Exchange Traded Funds) bilden einen Index nach und werden nicht aktiv gemanagt. Dadurch sind die Kosten sehr gering und wenn du in einen ETF investierst der einen großen Index wie den MSCI World oder den DAX nachbildet, streust du dein Risiko auch noch optimal. Auch ETF’s können bei vielen Depots ab 50 Euro monatlich bespart werden, teilweise auch kostenlos.

Fazit

Wenn du nur 50 Euro im Monat anlegen möchtest, solltest du vor allem auf die anfallenden Kosten achten, da diese, bei nur 50 Euro, einen sehr großen Einfluss auf die Rendite haben. Wenn du kurzfristig anlegen möchtest, solltest du dein Geld auf einem Tagesgeldkonto parken, für langfristige Anlagen sind besonders ETF Sparpläne sinnvoll.