8 ERFOLGREICHE FINANZBLOGGER

Jeder von uns hat schon so manchen Finanztipp bekommen, ob von der eigenen Mutter, den Kollegen oder von einem Kumpel. Manche davon sind gut, andere sollte man unbedingt ignorieren. Auch im Internet wirst du tausende solcher Tipps finden und dich oft fragen welche davon wirklich helfen.

Als ich angefangen habe mich wirklich aktiv um meine Finanzen zu kümmern habe ich auch nach solchen Empfehlungen und Tipps gesucht. Beim Bankberater, bei Versicherungen, in Büchern und auch im Internet.

Ich wusste nicht was ich tue und habe Fehlentscheidungen getroffen…

… teure Fehlentscheidungen.

Direkt als ich angefangen habe zu arbeiten wollte ich mich umgehend um einen guten Versicherungsschutz bemühen und habe mir dafür Tipps und Hilfe von einem Berater geholt. Leider bin ich an jemanden geraten den nur seine eigene Provision interessiert hat, den Rest kannst du dir denken.

Und das ist leider meistens so, wenn dir jemand einen Tipp gibt oder du einen im Internet findest, bist oft nicht du derjenige der davon profitiert, sondern derjenige der dir mit seinem Tipp etwas verkaufen möchte.

Daher habe ich mir gedacht ich befrage mal wirklich unabhängige Menschen die sich mit dem Thema Finanzen perfekt auskennen. Menschen die sich tagtäglich mit dem Thema auseinandersetzen , weil es sie interessiert und nicht weil sie dir ein Finanzprodukt verkaufen möchten.

Wer sind diese Menschen? Finanzblogger wie ich!

Ich schreibe auf diesem Blog mein Wissen, meine Erfahrungen und meine Empfehlungen auf damit andere auch davon profitieren können. Und genau dasselbe machen viele andere Blogger auch.

Also habe ich mich auf die Suche nach erfolgreichen Finanzbloggern im deutschsprachigen Raum gemacht und Ihnen eine einfache aber doch entscheidende Frage gestellt:

„Wenn du jemandem nur einen einzigen Finanztipp geben dürftest, welcher wäre das?“

 Und hier sind ihre Antworten:

Alex von Reich-mit-Plan.de:

„Fang so früh wie möglich an von nur 50% deines Einkommens zu leben!

Das ist zu Beginn sicherlich nicht einfach, aber es sollte das Ziel sein. Denke immer: 1 Euro für heute und 1 Euro für später.“

Robert von mein-geld-blog.de

„Nimm dein Geld endlich selbst in die Hand und befasse dich ab jetzt jeden Tag 10 bis 15 Minuten mit deinen Finanzen und du wirst sehen, dass sich deine finanzielle Situation binnen weniger Monate deutlich verbessern wird.“

Daniel von finanzrocker.net

„Übe Dich in Geduld und handele nie kurzfristig. Das kostet nicht nur Ordergebühren, sondern meistens auch Hunderte von Euro an Rendite. Mir ist das erst bewusst geworden als ich viel Geld verschenkt habe, weil ich lieber 50 Euro Gewinn mitnehmen wollte anstatt 12 Monate später 1.000 Euro. Es könnte ja zum Crash kommen. Heute bin ich da viel entspannter und lasse mich auch von den Medien nicht mehr verrückt machen.“

Stefan von geldbildung.de

„Gebe Dein Geld nicht in fremde Hände.“

Der Finanzwesir von finanzwesir.com

„Mein bester Finanz-Tipp?
Eigentlich ist mein bester Finanz-Tipp kein Finanz-Tipp, sondern ein Lebensweisheits-Tipp.
Manövriere Dich nie in eine alternativlose Situation, sondern halte Dir immer Optionen offen. Im Finanzbereich bedeutet das für mich: Diversifizieren! Man darf nie darauf angewiesen sein, das dieses eine Investment jetzt aufgeht. Wenn aus den Eiern im Korb A keine Küken schlüpfen, muss es noch einen Korb B und C geben.
Die meisten Finanz-Katastrophen lassen sich auf ein „All-in“ zurückführen. Gerade beim Immobilienkauf wird diese Regel gerne verletzt. Wer sich bis zur Halskrause verschuldet, darf nicht arbeitslos werden und ist seinem Arbeitgeber damit auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.“

Jens Jäger von jensjaeger.de

„Bei der Geldanlage ist es das wichtigste deine Emotionen auszuschalten um keine Fehler zu machen. Du brauchst eine einfache Geldanlagestrategie, ein Kochrezept. Das musst du stur Verfolgen, für viele Jahre. Am besten für immer.“

Thomas Beutler von finanz-exzellent.de

„Informiere dich selbst und bilde dir eine eigene Meinung. Lass dich dabei nicht von den Medien manipulieren. Wenn nötig, hole dir Expertenrat, aber achte auf dessen Unabhängigkeit. Nur eine einzige Motivation, die deiner entgegen steht, zerstört diese Unabhängigkeit.“

Linda von mymoneymind.de

„In meinem Blog spreche ich vor allem Frauen an, da viele von ihnen bisher verpasst haben, sich um ihr Geld zu kümmern. Damit ist nicht die gemeinschaftliche Haushaltskasse oder das Urlaubskonto gemeint, sondern ein eigenes Einkommen. Du weißt nie, wie sich dein Leben entwickelt und dann ist es wichtig, sich helfen zu können. Mein Tipp ist daher: Nicht nur in Finanzblogs lesen, sondern die Ratschläge beziehungsweise Informationen umsetzen und anwenden.“

Ich denke diese 8 Tipps sind wirklich Gold wert und du solltest sie dir am besten zweimal durchlesen und sie verinnerlichen. Ich habe die Zitate mit Absicht nicht kommentiert, wenn dir ein Tipp gefällt dann schau doch direkt auf dem entsprechenden Blog vorbei.

Du wirst ständig Tipps und Empfehlungen von irgendjemandem bekommen, du solltest aber immer auf die Unabhängigkeit dieser Person achten. Tust du das nicht, kann ein kleiner Tipp ganz schnell sehr teuer werden.

Unabhängige Finanzblogs sind eine super Möglichkeit zu lernen, es ist umsonst und die Autoren sind echte Experten. Neben meinem Blog, hast du jetzt 8 weitere großartige Blogs die du verfolgen kannst um dich finanziell weiter zu bilden, viel Spaß damit.

Du hast selber einen Blog zum Thema Finanzen? Dann würde ich mich freuen wenn du deinen Link in den Kommentaren teilen würdest. Man kann nie genug dazu lernen.