DEIN HAUSHALTSPLAN - so verteilst du dein Geld sinnvoll

Wie ich bereits in meinem letzten Artikel geschrieben habe nutze ich einen Haushaltsplan um meine Ausgaben zu kontrollieren. Ein Haushaltsplan ist kein Haushaltsbuch wo du jede kleine Ausgabe aufschreiben musst, sondern ein Plan mit dem du dein Einkommen gezielt aufteilst. In meinem Fall in vier verschiedene Töpfe.

Durch diese Vorgehensweise hast du die volle Kontrolle über deine Ausgaben ohne ständig alles aufschreiben oder überprüfen zu müssen.

In diesem Artikel werde ich dir zeigen wie du deinen eigenen Haushaltsplan erstellen kannst. Wenn du nur diese eine Sache machst und weite nichts, dann bist du vielen Menschen bereits weit voraus und wirst langfristig ein Vermögen aufbauen.

Die 4 Töpfe auf die du dein Geld verteilen solltest:

Die 4 Ausgabentöpfe

Fixkosten

Wie du deine Fixkosten am besten ermitteln kannst und warum das unbedingt notwendig ist habe ich bereits in meinem letzten Artikel beschrieben:

Du musst Wissen was du ausgibst!

Falls du den Artikel bereits gelesen hast kannst du direkt zum nächsten Punkt, dem Sparen, springen. Falls nicht fasse ich die Vorgehensweise hier nochmal zusammen:

Das ermitteln deiner Fixkosten ist ganz einfach, nimm einfach die Kontoauszüge und Rechnungen des letzten Monats und schreibe alles in einer ganz einfachen Liste auf. Wenn du einen Online Banking Account hast ist es noch komfortabler, einfach einloggen und in der Umsatzübersicht den letzten Monat auswählen.

Schreibe dir wirklich nur die fixen Kosten auf wie deine Miete oder die Raten für dein Auto. Alles andere wie zum Beispiel Kino Besuche, Benzinkosten oder Lebensmittel gehören zur Kategorie Leben und Spass.

Durch diese Liste weißt du nun welche Kosten jeden Monat auf jeden Fall auf dich zukommen und was dir für die anderen 3 Töpfe übrig bleibt. Alle paar Monate solltest du diese Liste aktualisieren, denn möglicherweise ändern sich Kosten durch das wegfallen von Ratenzahlungen oder neuen Ausgaben die entstanden sind.

Die Liste hilft dir auch dabei Sparpotenziale zu entdecken und Kosten zu optimieren. Wenn mehr als 50% deines Einkommens in diesen Topf fließen solltest du dir unbedingt überlegen wo du sparen kannst.

Sparen

In den Topf sparen packst du einen Teil deines Einkommens um auf kurzfristige bis mittelfristige Ziele zu sparen. Am besten eröffnest du dafür ein Tagesgeldkonto auf das du automatisch nach dem Eingang deines Gehalts das Geld überweist.

Ein Sparziel könnte zum Beispiel eine neue Kamera sein oder der Urlaub in den USA nächstes Jahr. Aber auch mittelfristige Ziele wie das Abbezahlen deines Immobilienkredits gehören in diese Kategorie. Überlege dir auf was du in den nächsten Monaten bis 5 Jahre sparen möchtest und schreibe dir die zu erreichende Summe und den Zeitraum auf.

Aus dieser Liste lässt sich dann die notwendige monatliche Sparrate errechnen. Hier ein kleines Beispiel von meiner persönlichen Liste:

SparzielKostenZeitraummtl. Sparrate
Neue Kamera (GoPro)400€12 Monate33€
Urlaub Bali1500€10 Monate150€
Kurzurlaub Paris250€6 Monate41€
Hochzeit10.000€5 Jahre167€
Gesamt
 391€

Durch diese Vorgehensweise kannst du ganz bewusst auf deine Ziele hinarbeiten und sparen. Überlege dir alles was in den nächsten 5 Jahren anstehen könnte und schreib es dir auf, denk zum Beispiel auch an die Weihnachtsgeschenke, auch wenn es noch 6 Monate sind bis Weihnachten.

Auch deine finanzielle Reserve für unerwartete Ausgaben sollte auf dieser Liste stehen. Sobald du ein Polster von ca. 2 Nettomonatsgehältern erreicht hast kannst du diese Rate dann weglassen. Falls du aber etwas entnimmst, zum Beispiel für die Reparatur deines Autos, solltest du das Polster wieder aufbauen.

Investieren

Dieser Topf sorgt dafür dass du später ein Vermögen hast und vielleicht sogar deine finanzielle Unabhängigkeit erreichst bevor du in Rente gehst.

Wie wichtig das investieren ist habe ich auf meinem Blog schon häufiger erwähnt und ich möchte es hier nochmal verdeutlichen:

Investieren ist die einzige Möglichkeit garantiert reich zu werden!

Je mehr du heute sparst desto mehr wirst du später haben. Die Zeit ist dein bester Freund und du solltest unbedingt anfangen zu investieren, auch wenn es nur 50€ im Monat sind!

Hier nochmal eine Rechnung die verdeutlicht warum du in einen ETF Sparplan investieren solltest anstatt alles auf ein Tagesgeldkonto zu legen:

IchDu
monatliche Sparrate50€50€
jährliche Rendite9,3%0,5%
Vermögen nach 40 Jahren230.808€26.567€

Wenn wir gleichzeitig anfangen würden jeden Monat 50€ zu sparen, sagen wir mal mit 25 Jahren, und ich mein Geld in einen DAX ETF investieren würde (mit einer jährlichen durchschnittlichen Rendite von 9,3%), hätte ich mit 65 Jahren ein Vermögen von über 230.000 Euro. Und das mit nur 50€ im Monat!

Du dagegen legst dein Geld jeden Monat auf ein Tagesgeldkonto mit einer jährlichen Verzinsung von 0,5% (was im Moment sogar recht gut wäre). Nach 40 Jahren und der gleichen gesparten Summe bleiben dir dann knapp 26.000 Euro… Nur knapp 11% meines Vermögens obwohl wir gleich viel gespart haben!

So funktioniert das Finanzsystem und das musst du verstehen, es ist zwingend notwendig dass du investierst! Falls du das noch nicht machst eröffne am besten sofort ein Depot und versuche 10-15% deines Einkommens zu investieren!

Ich kann dir das comdirect Depot empfehlen das ich auch selber nutze. Dort kannst du ETF Sparpläne einrichten und jeden Monat automatisch investieren. Ich investiere derzeit in den iShares Core Euro Government Bond UCITS ETF und den iShares Core MSCI World UCITS ETF. Mehr braucht es nicht, zwei ETFs die den den weltweiten Aktienmarkt und europäische Staatsanleihen abbilden.

Leben und Spass

Nachdem du nun den Großteil deines Einkommens verteilt hast ist das was übrig bleibt dein Geld das dir zur freien Verfügung steht. Du hast jetzt schon Geld gespart für Dinge die du dir kaufen möchtest, du hast alle deine Rechnungen bezahlt und du hast dafür gesorgt dass du später ein Vermögen haben wirst.

Was dir jetzt noch bleibt kannst du ausgeben wie du möchtest, du bezahlst davon deine Restaurant Besuche, Konzerte, das Feiern im Club und was sonst so anfällt. Mit ca. 25% deines Einkommens solltest du hier gut auskommen.

Du solltest dir aber unbedingt überlegen was dir in deinem Leben wirklich wichtig ist und auf was du verzichten kannst, so nutzt du dein Spass-Geld am besten. Einen Artikel über dieses Thema findest du hier: Das sollte dir bewusst sein bevor du deinen finanziellen Plan erstellst!

Deine persönlicher Haushaltsplan

Herzlichen Glückwunsch, du hast deinen ersten eigenen Haushaltsplan erstellt und damit die Chancen auf eine Zukunft ohne finanzielle Probleme massiv erhöht. Ich nutze diesen Plan seit Jahren und das war der Durchbruch bei meinen Finanzen.

Das Schöne an dem Plan ist das er sich fast komplett automatisieren lässt und du ihn, nach dem du ihn einmal erstellt hast, nur noch sehr selten kontrollieren musst. Wie das automatisieren, optimieren und überwachen funktioniert zeige ich dir in diesem Artikel:

Ich würde mich freuen wenn du mir deine Erfahrungen mit dem Plan und deine Erfolge damit mitteilen und in die Kommentare schreiben würdest.