finanzielle Situation

Viele Menschen kümmern sich nicht aktiv um ihre Finanzen, wenn auch du zu diesen Menschen gehörst habe ich hier den perfekten Pan für dich um damit anzufangen! Mit 10 – 20 Minuten Aufwand am Tag kannst du deine finanzielle Situation drastisch verbessern und mit Vollgas in deine persönliche Finanzplanung starten.

In diesem 30 Tage Plan erhältst du jeden Tag eine kleine Aufgabe die dich jedes mal einen kleinen Schritt weiter zum Erfolg bringt. Ausdauer und Kontinuität sind der Schlüssel zum Erfolg! Am besten du markierst dir die Seite direkt oder trägst dich in meinen Newsletter ein um eine druckbare Version zu erhalten:

Der 30 Tage Plan um deine finanzielle Situation zu Verbessern

Tag 1: Fasse deine Ausgaben vom letzten Jahr zusammen!

Nutze für die Übersicht des letzten Jahres am besten eine Excel Tabelle und halte diese so einfach wie möglich. Vielleicht hast du eine solche Zusammenfassung ja sogar schon für deine Steuererklärung gemacht. Liste alle Ausgaben nach Kategorien auf. Eine Jahresübersicht hat den großen Vorteil das du auch unregelmäßige Ausgaben, wie für den Urlaub, Geschenke oder Steuern sein, sofort erkennst.

Tag 2: Arbeite weiter an deiner Jahresübersicht!

Da die Übersicht sehr wichtig und hilfreich ist solltest du dir einen zweiten Tag nehmen um alle Ausgaben und Einnahmen zusammen zu fassen. Überprüfe die Übersicht genau und stelle sicher das alles richtig und vollständig ist.

Tag 3: Erstelle einen Ausgabenplan!

Mit der Übersicht die du nun erstellst hast kannst du überprüfen ob du mit den Ausgaben zufrieden bist und ob die Höhe der Ausgaben gerechtfertigt ist. Suche dir am besten ein bis zwei Bereiche raus die dir nicht ganz so wichtig sind und in denen du versuchen möchtest die Ausgaben zu verringern.

Tag 4: Überlege dir wie du sparen kannst

In diesen ein oder zwei Bereichen solltest du dir nun überlegen wie du ab sofort Geld sparen kannst. Wenn du dir zum Beispiel das Fitnessstudio herausgesucht hast kauf dir ein Buch über das Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht und wenn du deine Benzinkosten reduzieren möchtest fahre ab jetzt zwei mal die Woche mit dem Fahrrad zur Arbeit.

Tag 5: Reduziere deine Fixkosten

Der beste Weg um Geld zu sparen ist nicht jeden Euro zweimal um zudrehen sondern die großen fixen Kosten zu verringern. Wenn du zum Beispiel deinen Stromanbieter wechselst und so mit 1 Stunde Arbeit 10€ im Monat sparst ist das ein Gewinn von 120€ im Jahr ohne deine Lebensqualität zu beeinflussen.

Mit der Jahresübersicht sollte es kein Problem sein diese großen Positionen zu finden. Heute solltest du deinen Stromtarif vergleichen und wenn nötig deinen Anbieter wechseln!

Tag 6: Vergleiche deinen Handytarif

Auch der Mobilfunktarif ist oft ein hoher monatlicher Kostentreiber, heute solltest du deinen Mobilfunkanbieter anrufen und nach Wechselmöglichkeiten fragen. Ist der Anbieter nicht bereit dir einen günstigeren Tarif anzubieten solltest du auch hier einen Wechsel prüfen.

Ich persönlich nutze schon lange das Angebot von Simyo und bin damit sehr zufrieden. Für nur 15 Euro monatlich erhalte ich hier bessere Leistungen als bei den „großen Anbietern“ für 20 Euro im Monat.

Tag 7: Gibt es eine günstigere KFZ Versicherung

Erfahrungsgemäß lässt sich auch hier einiges machen, ich habe selber erst vor kurzem meine Versicherung gewechselt. Vergleiche deine KFZ Versicherung Online und du siehst sofort ob dein Tarif zu hoch ist oder nicht. Anschließend solltest du bei deiner Versicherung anrufen und versuchen neue Konditionen auszuhandeln. Auch hier gilt wieder, gehen sie nicht darauf ein, ziehe einen Wechsel in Betracht.

Tag 8: Hol dir deine SCHUFA Auskunft

Auf www.meineschufa.de kannst du eine kostenlose Übersicht deiner SCHUFA Einträge anfordern. Besonders wenn du viele Schulden bei Unterschiedlichen Gläubigern hast kannst du dir dadurch eine Übersicht verschaffen.

Tag 9: Minimiere deine Kreditkosten

Wenn du Schulden oder laufende Kredite hast ruf bei deinen Gläubigern an und versuche den Zins neu zu verhandeln. Du denkst jetzt bestimmt das funktioniert nicht, aber wenn du es einfach mal versuchst wirst du überrascht sein wie kulant manche Unternehmen sind.

Eine weitere Möglichkeit ist eine Umschuldung. Das funktioniert immer und ist besonders bei vielen kleinen Krediten sinnvoll. Rechne alle deine Schulden und monatlichen Raten zusammen, anschließend kannst du online vergleichen ob ein großer Kredit günstiger ist: Kreditvergleich

Tag 10: Automatisiere deine Finanzen

Richte einen Dauerauftrag für einen monatlichen Sparbetrag ein. Die Höhe des Sparplans sollte mindestens die in den letzten Tagen, durch die Optimierungen deiner Fixkosten, eingesparte Summe sein. Versuche noch ein paar Euro zusätzlich zu sparen. Am einfachsten geht das zum Beispiel bei einer Gehaltserhöhung, wenn du mehr Geld bekommst erhöhe auch deine Sparrate! So musst du deine Lebensqualität nicht einschränken da du ja davor auch zurecht gekommen bist.

Falls du keine Gehaltserhöhung in Aussicht hast wird es Zeit ein Gespräch mit deinem Chef zu suchen und aktiv zu verhandeln. Einige Tipps die dabei helfen können habe ich mal in einem Artikel zusammengefasst: Gehaltsverhandlung

Tag 11: Miste aus

Ich bin selber nicht der ordentlichste Mensch und bei mir sammeln sich über die Zeit einige Dinge an, vor allem im Keller. Ich denke es geht vielen Menschen so, bestimmt auch dir. Also nimm dir heute etwas Zeit um aufzuräumen und wenn es nur ein Raum ist. Dabei findest du bestimmt einige Dinge die du nicht mehr brauchst und die sich noch verkaufen lassen.

Tag 12: Miste weiter aus

Nimm dir heute einen weiteren Raum vor und finde mindestens 3 Dinge die du seit einem Jahr nicht mehr benutzt hast. Verkaufe, verschenke oder spende diese Gegenstände.

Tag 13: Profitiere vom Ausmisten

Nachdem du nun alles was du nicht mehr brauchst verkauft hast, lege möglichst alles aber mindestens 50% davon auf dein Sparkonto. Definiere einen regelmäßigen Rythmus, zum Beispiel einmal im Quartal, an dem du ausmistet und unnütze Dinge verkaufst. So kannst du über das Jahr gesehen eine gute Summe ansparen.

Tag 14: Überprüfe deine Bank

Zahlst du Kontoführungsgebühren oder kosten Transaktionen bei deiner Bank eine Gebühr? Überprüfe dein Konto und vergleiche es. Ich kann das 1822direkt – Girokonto empfehlen, hier fallen überhaupt keine Gebühren an und ich bin bisher sehr zufrieden damit.

Tag 15: Bekommst du die besten Zinsen

Wenn du dein Geld auf ein Sparkonto bzw. Tagesgeldkonto legst solltest du versuchen den besten Zinssatz zu bekommen. Leider sind die Zinsen mittlerweile so niedrig das hier keine großen Gewinne zu holen sind aber auch schon 0,5% p.a. mehr hilft weiter. Einmal im Jahr mache ich diesen Vergleich und wechsle ggf. die Bank. Auch hier nutze ich im Moment das 1822direkt – Tagesgeldkonto was 1,1%p.a. bringt.

Tag 16: Halbzeit

Nimm dir einen Tag frei!

Tag 17: Überprüfe deinen Broker

Beim investieren ist es wichtig die Kosten niedrig zu halten, da diese sonst die Rendite auffressen, besonders bei kleineren Summen. Überprüfe die Kosten deines Brokers und versuche diese zu reduzieren. Achte dabei zum Beispiel auf kostenlose Angebote wie bei den Fonds und ETF Sparplänen des 1822direkt Wertpapierdepots.

Tag 18: Nutze eine günstigere Kreditkarte

Zahlst du häufig mit der Kreditkarte? Hier fallen oft Gebühren an besonders im Ausland. Auch wenn es nur 1% ist, summieren sich die Kosten schnell zu einer großen Summe. Schau nach was deine aktuellen Konditionen sind und vergleiche diese Online:


Tag 19: Kündige ABOs

Hast du irgendwelche Abonnements wie Zeitschriften, Mitgliedsbeiträge oder ähnliches auf das du verzichten kannst? Hinterfrage wie oft du die Leistungen für die du monatlich zahlst nutzt und kündige diese wenn möglich.

Tag 20: Vermeide Papier

Bekommst du deine Kreditkartenabrechnung, Lohnzettel und Rechnungen per Post? Frag nach digitalen Dokumenten im PDF Format. Auch Überweisungsscheine sind nicht mehr Zeitgemäß, sie kosten Zeit und man kann schnell mal was vergessen. Am besten du nutzt Daueraufträge, so lassen sich Mahnkosten durch vergessene Rechnungen vermeiden.

Tag 21: Organisiere deine finanziellen Dokumente

Egal ob digital oder in Papierform, lege dir 3 verschiedene Ordner für deine Dokumente an. Einen für alle Rechnungen und Dokumente die du für die Steuererklärung brauchst und über das Jahr sammelst. Einen zweiten für alle Rechnungen die du aufbewahren möchtest, zum Beispiel für Garantieansprüche oder ähnliches und einen dritten für kurzfristige Dokumente wie Rechnungen die du nach dem bezahlen wieder löscht oder weg wirfst.

Tag 22: Erstelle einen Masterplan

Nachdem du nun sehr organisiert bist und deine Ausgaben möglichst reduziert hast kannst du dir einen Masterplan erstellen. Erstelle ein monatliches Budget, einen Sparplan und definiere deine Ziele in:

  • 3 Monaten
  • 6 Monaten
  • 1 Jahr
  • 5 Jahren

Überlege dir was du in diesen Zeiträumen erreichen möchtest und auch wie du die Ziele erreichen kannst. Beziehe dabei auch deinen Partner ein und erstellt gemeinsam das Budget.

Tag 23: Nimm dir einen weiteren Tag für die Planung

Der Plan ist extrem wichtig und du solltest dir genug Zeit nehmen deine finanzielle Zukunft zu planen.

Tag 24: Folge deinem Masterplan

Überprüfe regelmäßig deine Ausgaben und halte dich an dein Budget. Diesen Abgleich solltest du wöchentlich, am besten sogar täglich machen. Am einfachsten ist dafür ein Haushaltsbuch, ich nutze dafür eine App und trage meine Ausgaben hier täglich ein. So siehst du schnell wenn du zu hohe Ausgaben hast und kannst rechtzeitig reagieren.

Auch deine langfristigen Ziele solltest du regelmäßig überprüfen um auf dem richtigen Weg zu bleiben.

Tag 25: Finde weitere Wege zu sparen

Jetzt hast du ein Budget und einen Sparplan, aber damit ist nicht alles erledigt. Du solltest ständig versuchen noch mehr Geld zu sparen. Frage zum Beispiel in deiner Personalabteilung nach ob es Möglichkeiten gibt Vermögenswirksame-Leistungen zu nutzen oder ob Sportprogramme finanziell gefördert werden.

Tag 26: Suche nach Weiterbildungsmaßnahmen

Heute solltest du nach Möglichkeiten suchen dich weiter zu bilden um dadurch mehr Gehalt fordern zu können. Sprich am besten auch mit deiner Personalabteilung über mögliche Weiterbildungsmaßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten der Firma.

Tag 27: Bilde dich finanziell weiter

Kauf dir ein Buch zum Thema Finanzen, auch hier kann man immer dazu lernen und so seine finanzielle Situation verbessern. Wissen ist Macht! Auf meiner Ressourcen Seite findest du einige Interessante Bücher zum Thema.

Tag 28: Lade einen Freund zum Essen ein

Heute sollst du Geld ausgeben. Lade jemanden zum essen ein von dem du etwas lernen möchtest, ob es ein erfahrener Kollege ist oder jemand der einfach gut mit Geld umgehen kann ist egal. Einfach irgendjemanden der ein Vorbild für dich ist. Stelle ihm alle Fragen die dich interessieren und hör genau zu, das ist wahrscheinlich die beste Art dein Geld auszugeben da du so wirklich viel lernen kannst.

Tag 29: Halte deine Dokumente auf dem neusten Stand

Definiere einen Tag im Monat an dem du alle deine Informationen und Dokumente updatest und überprüfst. Alle Pläne die du in den letzten Tagen geschrieben hast, alle Daueraufträge und so weiter. Einen Abend im Monat kümmerst du dich ab sofort um deine Finanzen und sorgst so dafür das alles immer aktuell ist.

Tag 30: Bleib dran

Heute möchte ich dich bitten auf die letzten 30 Tage zurück zu blicken und dir klar zu machen was du alles erreicht hast. Schon diese kleinen Änderungen in deinem Leben und der geringe Aufwand haben dich weit voran gebracht und deine finanzielle Situation deutlich verbessert.

Mach dir das klar, man muss dran bleiben und sich aktiv um das Geld kümmern wenn man langfristig Erfolg haben möchte. Und wenn man sich mal daran gewöhnt hat macht es sogar Spass!

Ich weiß das es hart ist sich einen Monat lang jeden Tag hinzusetzen und 20 Minuten Zeit zu finden und das das nicht immer möglich ist. Falls du mal einen Tag ausfallen lassen musst dann lass dich davon nicht demotivieren sondern mach einfach am nächsten Tag weiter.

Ich hoffe ich konnte dich mit diesem Plan motivieren deine Finanzen anzupacken und etwas zu ändern, über deine Erfahrungen mit diesem Plan würde ich mich natürlich sehr freuen.