Finanzen in den Griff bekommen!

Viele Menschen haben das Problem das am Ende vom Geld noch zu viel Monat übrig ist, dann ist das Konto schnell mal überzogen. Kennst du diese Situation?

Die Finanzen in den Griff zu bekommen ist für sehr viele Menschen eine Herausforderung. Auch ich war oft im Minus und habe den sehr teuren Dispokredit in Anspruch genommen. Dieser Kredit sieht auf den ersten Blick sehr hilfreich aus, allerdings ist er mit bis zu 17% p.a. Zinsen vollkommen überteuert und zieht einen nur noch weiter in die Schuldenfalle.

Als ich noch jünger war und mich nicht aktiv um meine Finanzen gekümmert habe ging es mir eigentlich jeden Monat so, in der letzten Woche des Monats wurde das Konto überzogen und dann auch noch die Kreditkarte benutzt. Das macht auf Dauer auch einfach keinen Spass. Wenn du dann dein Gehalt bekommst und dann gerade mal auf Null bist ist das sehr deprimierend.

Die Finanzen in den Griff bekommen ist mit ein paar einfachen Tipps gar nicht so schwer, es erfordert lediglich etwas Disziplin und Geduld. Also packe es an:

So geht’s:

Überblick verschaffen

Als erstes ist es wichtig das du dir einen Überblick verschaffst, welche Schulden hast du und wie hoch sind deine monatlichen Ausgaben und Einnahmen. Ich predige das hier auf auf dieser Seite immer wieder, aber es ist meiner Meinung nun mal der wichtigste und beste Tipp. Außerdem ist er auch sehr einfach umzusetzen.

Analysiere damit warum du in diese Situation geraten bist und wo du über deine Verhältnisse gelebt hast. Anschließend solltest du dir Überlegen an welcher Stelle du nun sparen möchtest und kannst damit am Ende vom Monat etwas von deinem Gehalt übrig bleibt.

Wie du am besten Geld sparst, habe ich dir hier mal aufgeschrieben: Die 5 besten Tipps um Geld zu sparen

Schulden abbauen

Als nächstes ist es wichtig das du deine Schulden abbaust, weil Schulden einfach teuer sind und du einen Teil deines Geldes jemand anderem geben musst, das macht keinen Spass. Es bringt auch nichts jeden Monat Geld zu sparen und es anzulegen wenn man dafür ein paar Prozent Rendite erhält, auf der anderen Seite aber deutlich höhere Zinsen für einen Kredit zahlen muss.

Wenn du viele Schulden hast solltest du überlegen diese Umzuschulden, indem du viele kleine Kredite durch einen großen Kredit ablöst, erhältst du meistens bessere Konditionen und vor allem einen besseren Überblick.

Schulden abbauen sollte immer dein erstes Ziel sein, stecke lieber ein paar Monate zurück um den Kredit abzulösen als das ganze langwierig hinzuziehen. Dadurch hast du danach mehr Geld zur Verfügung, da ja die Kreditrate weg fällt, das fühlt sich an wie eine Gehaltserhöhung die du dir selber zahlst, für dein restliches Leben!

Schulden vermeiden

Dieser Punkt ist eigentlich logisch, trotzdem möchte ich ihn hier nochmal erwähnen. Aus den eben erwähnten Gründen sind Schulden das schlimmste was dir passieren kann, daher solltest du versuchen die immer zu vermeiden. Überlege es dir lieber zweimal ob du eine große Anschaffung mit einem Kredit realisieren möchtest oder ob du lieber ein paar Monate darauf sparst und so den Zins auf deiner Seite hast.

Reserve aufbauen

Sobald du alle Schulden bezahlt hast, solltest du dir eine finanzielle Reserve aufbauen. Das ist extrem wichtig um nicht wieder in eine finanzielle Schieflage zu geraten wenn weitere unerwartete Ausgaben auf dich zu kommen.

Zum Aufbauen einer finanziellen Reserve nutzt du am besten ein Tagesgeldkonto auf das du monatlich Geld einzahlst. Sobald du ungefähr zwei bis drei Nettomonatsgehälter angespart hast, solltest du auf die meisten Fälle vorbereitet sein. Ich nutze das 1822direkt – Tagesgeldkonto für meine Reserve. Das Konto kannst du mit wenigen Klicks Online eröffnen und anfangen zu sparen.