Finde das passende Depot

Die richtige Brokerwahl ist sehr wichtig um unnötige Gebühren zu vermeiden. Schon 1% Gebühren beim Kauf von ETF Sparplänen kann über Jahre eine ordentliche Summe sein die du einfach der Bank schenkst. Welchen Einfluss Gebühren haben und warum du sie unbedingt vermeiden solltest habe ich dir ja schon in diesem Artikel gezeigt: aktives vs. passives Investieren

In meinem heutigen Artikel möchte ich dir die besten Broker für ETF Sparpläne, also zum passiven und vollautomatischen Investieren, vorstellen und dir Vor- und Nachteile zeigen. Du kannst dann selber entscheiden welcher Broker am besten zu dir passt.

Die 3 besten ETF Sparplan Angebote:

Comdirekt Bank

Gebühren

Bei der comdirekt Bank zahlt man einen Volumentarif, pro Sparrate fallen 1,5%, maximal aber 4,90€ Gebühren an. Bei regelmäßigem Sparen und Depotbestand fallen keine Depotgebühren an.

Es gibt 75 Aktions-ETFs die kostenlos bespart werden können, das „Aktionsangebot“ ist unbegrenzt, aber das kann sich meiner Meinung nach trotzdem irgendwann ändern.

Angebot

Die comdirekt Bank bietet eine sehr große Auswahl an ETFs. Es werden über 200 sparplanfähige ETFs angeboten. Von Aktien- über Anleihen- bis zu Immobillien ETFs findest du hier alles.

Rahmenbedingungen

Der größte Vorteil dieses Depots ist die niedrige Mindestsparrate von 25€. Du kannst also schon mit 25€ im Monat investieren oder eine sehr große Diversifikation erreichen wenn du mehr investieren möchtest.

Du kannst zwischen 4 Ausführungstagen im Monat wählen und das Geld sogar von einem Drittkonto, zum Beispiel deinem Gehaltskonto, einziehen lassen.

Fazit

Das comdirekt Depot eignet sich vor allem wenn du nur wenig Geld zur Verfügung hast und trotzdem eine gute Diversifizierung erreichen möchtest. Wenn du höhere Sparraten planst und deine gewählten ETFs nicht im Aktionsangebot sind, dann solltest du lieber zur 1822direkt Bank tendieren.

1822direkt Bank

Gebühren

Die 1822direkt Bank bietet eine Fixgebühr von 2,95€ auf alle ETFs. Dasist besonders bei hohen Sparraten sehr attraktiv und günstig. 13 der ETFs können sogar komplett kostenlos bespart werden.

Angebot

Insgesamt bietet die 1822direkt Bank mit 33 sparplanfähigen ETFs die kleinste Auswahl. Trotzdem reicht das Angebot vollkommen aus und man kann eine schöne Diversifikation (Aktien, Immobilien und Anleihen) erzielen.

Rahmenbedingungen

Die Mindestsparrate liegt bei 50€ und u kannst zwischen 2 Ausführungstagen wählen. Mit dem 1822direkt Depot ist ein Lastschrifteinzug von einem Drittkonto nicht möglich, das bedeutet du musst zusätzlich einen Dauerauftrag auf das Verrechnungskonto einrichten. Ich nutze dieses als mein „Fixkostenkonto“ (siehe: Finanzplan)

Fazit

Dieses Depot eignet sich besonders bei hohen Sparraten, denn egal wie viel du monatlich investierst, die Gebühr bleibt immer bei 2,95€ pro Rate. Ansonsten kann ich noch den super Kundenservice der Bank hervorheben, wirklich sehr angenehmer Support.

OnVista Bank

Gebühren

Die OnVista Bank bietet das einzige komplett kostenlose Sparplanangebot. Alle ETF Sparpläne können kostenlos bespart werden und es werden auch keine Depot Gebühren fällig.

Angebot

Mit einer Auswahl von 41 ETFs liegt dieses Depot zwischen den beiden anderen und bietet damit eine sehr gute und vollkommen ausreichende Auswahl an ETFs.

Rahmenbedingungen

Auch hier beträgt die Mindestsparrate 50€ pro Ausführung. Eine monatliche oder quartalsweise Ausführungen an jeweils zwei Tagen ist möglich. Genau wie bei der 1822direkt Bank muss auch hier das Geld erst auf das Konto der OnVista Bank überwiesen werden.

Fazit

Ein komplett kostenloses ETF Angebot und eine gute Auswahl an ETFs machen dieses Depot zu meinem  persönlichen Favoriten. Für einen normalen Anleger reicht das Angebot vollkommen aus und du kannst dabei alle Gebühren vermeiden.

Wähle das passende Depot für dich

Ich habe lange recherchiert und viele Depots getestet, aktuell nutze ich das 1822direkt und das OnVista Depot. Ich würde dir die oben gezeigten 3 Depots nicht empfehlen wenn ich nicht zu 100% von ihnen überzeugt wäre.

Welches der Depots nun am besten zu deinen Bedürfnissen passt musst du selber entscheiden. Eigentlich kannst du aber bei keinem der 3 etwas falsch machen, jetzt kommt es nur noch darauf an das du das Depot eröffnest und anfängst zu investieren!