Geld sparen im Alltag - 7 Tipps

Geld sparen in Alltag!

Warum ist das so wichtig? Henry Ford hat mal gesagt: Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt. Daher gilt es sich Gedanken über seine Ausgaben zu machen, welche wirklich Notwendig sind und welche Ausgaben man einfach vermeiden kann. Das schöne am sparen ist, das man das gesparte Geld, wenn man es richtig anlegt, für sich arbeiten lassen kann und so noch mehr verdient.

Hier also mal 7 Tipps zum Thema Geld sparen im Alltag:

1. Kontoüberziehung vermeiden

Dispokredite sind sehr teuer und können bis zu 17% p.a. Kosten. Wenn du also ständig im Minus bist, wirst du einiges an Zinsen zahlen müssen. Wenn du monatlich Geld auf die Seite legst, dann solltest du deine Sparrate verringern, denn diese 17% Rendite zu erzielen, um dann nur auf 0 zu sein, ist schwer.

2. Essen selber kochen

Selber kochen ist immer billiger als Fertiggerichte zu kaufen oder Essen zu gehen. Nudel- oder Kartoffelgerichte zum Beispiel kosten nicht viel und lassen sich einfach und schnell für viele Leute zubereiten.

3. Brötchen und Kaffee von zu Hause mitnehmen

Viele Menschen holen sich auf dem täglichen Weg zur Arbeit ein belegtes Brötchen und einen Kaffee beim Bäcker. Schnell hast du dadurch 5 Euro ausgegeben, wenn du dagegen deine Brötchen daheim vorbereitest und dir auch seinen Kaffee mit nimmst, kommst du im Schnitt mit ca. 1,5 Euro aus und sparst so bares Geld.

4. Im Discounter einkaufen

Wer im Discounter einkaufen geht, kann sehr viel Geld sparen und bekommt hier bei den meisten Produkten das selbe wie in anderen Geschäften. Viele Markenprodukte werden für Discounter anders verpackt und zu einem deutlich niedrigeren Preis verkauft.

Ich selber habe auch die Erfahrung gemacht das man bei Dicountern gerade bei Obst und Gemüse eine deutlich bessere Qualität bekommt.

5. Fahrrad fahren

Viele kurze Strecken die wir täglich mit dem Auto zurück legen, können auch mit dem Fahrrad bewältigt werden. Dabei sparst du nicht nur richtig viel Geld, da das Fahrrad fahren gar nichts kostet, du bewegst dich gleichzeitig auch noch ein bisschen und gerade im Stadtverkehr ist das Fahrrad sogar die schnellere Alternative für kurze Strecken. Auch die Parkplatzsuche und Parkgebühren entfallen dadurch.

6. Großeinkäufe

Wenn du jeden Tag einkaufen gehst und immer nur Lebensmittel für einen Tag kaufst, gibst du automatisch mehr Geld aus wie bei Großeinkäufen. Dabei muss man zwar einmalig mehr bezahlen, in Summe kommt man aber billiger weg, da meistens weniger weggeschmissen wird, man bei Großpackungen oft einen Preisvorteil hat und man so seltener in die Versuchung kommt spontane Käufe zu machen.

7. Bar bezahlen

Durch das bezahlen mit der EC- oder Kreditkarte verliert man den Bezug zum Geld und neigt eher dazu lockerer mit Ausgaben umzugehen. Wenn du Bar bezahlst, musst du dein Geld in die Hand nehmen und überlegst es dir daher eher nochmal ob der Einkauf wirklich sein muss. Tests haben ergeben das Menschen die mit Karte bezahlen durchschnittlich 18% mehr ausgeben als Barzahler.

Wenn du diese einfachen Tipps in deinen Alltag einbaust, kannst du schon eine Menge Geld sparen und hast so am Ende Kapital um es für etwas anderes auszugeben. Am Besten ist es natürlich wenn du das gesparte Geld investierst um ein passives Einkommen zu generieren. Wie du dein Geld am Besten anlegst und es für dich arbeiten lässt, erfährst du hier: Lass dein Geld arbeiten!

Welchen Tipp hast du? Was ist für dich die einfachste und beste Methode um Geld im Alltag zu sparen?