NISCHENSEITE #14 Meine Content Strategie

Nach einer kleinen Pause, die durch eine kurzfristige Dienstreise entstanden ist, geht es nun endlich mit meiner Artikelserie weiter. Durch die Reise kam ich in den letzten 2 Wochen leider nicht dazu an meiner Nischenseite weiter zu arbeiten, dafür bin ich jetzt umso motivierter.

Im heutigen Artikel zeige ich dir mal wieder, ganz praktisch, wie ich meine Seite aufbaue und plane.  Es geht, wie bereits in den 2 vorherigen Artikeln, um die Erstellung der Inhalte für deine Nischenseite. In den nächsten Tagen möchte ich die Produktbeschreibungen, -bewertungen, Artikel und Bilder für meine Nischenseite erstellen, doch vorher plane ich das ganze.

Durch die Contentplanung kann ich organisierter und strukturierter Arbeiten. Außerdem kann ich so auch ganz einfach Artikel outsourcen und schreiben lassen, dazu aber später mehr.

Du hast ja bereits gelernt das du auf deiner Nischenseite 2 Zielgruppen hast:

  • Google
  • Deine echten Leser

Und genau diese beiden Zielgruppen möchte auch ich mit meinen Inhalten ansprechen. Das heißt also, ich werde praktische Artikel und Produktberwertungen schreiben die dem Leser helfen das zu finden was er sucht und zusätzlich werde ich auch einige Artikel verfassen die dafür da sind in Google höher zu ranken.

Meine Content Strategie

Ich habe dir in meinem Artikel Content Strategie gezeigt wie du deine Inhalte richtig planst und wie du die passenden Ideen generieren kannst, deshalb werde ich hier nicht weiter darauf eingehen, sondern dir nur zeigen was ich auf meiner Nischenseite machen werde.

Inhalte für meine Leser

Ich habe mich ja für eine Nische entschieden, die es mir eigentlich nur erlaubt Produkte über Amazon zu verkaufen, deshalb wird ein großer Teil meiner Inhalte aus Bewertungen, Angeboten, Vergleichen usw. bestehen. Meine Zielgruppe ist relativ einfach:

  1. Vater bzw. Mutter die einen XXL Teddybären für ihre Kinder kaufen wollen (z.Bsp. zu Weihnachten)
  2. Junge bzw. Mann der einen XXL Teddybären für seine Freundin kaufen möchte (z.Bsp. zum Valentinstag)
  3. Schausteller die neue Teddys für ihren Losstand brauchen (nicht ganz ernst gemeint, die Dinger gewinnt man eh nie :))

Das heißt für mich, dass meine Seite eine Art Vergleichsportal wird, auf der die Leser alle wichtigen Informationen zu den unterschiedlichen Produkten schnell finden und vergleichen können. Wenn ich diese Informationen gut aufbereite und der Leser findet was er sucht, wird er auch auf meinen Affiliate Link klicken und das Produkt über Amazon kaufen.

Zusätzlich habe ich auf www.wrel.de nach Fragen gesucht die Nutzer bei Google zu meinen Keywords eingeben. Da das Thema nicht sehr komplex ist, war es hier nicht einfach etwas zu finden… zumindest nichts was Sinn macht, aus ein paar Fragen lässt sich aber vielleicht ein Artikel erstellen:

  • Wer hat Teddybären erfunden?
  • Wie werden Teddybären hergestellt?
  • Wie reinigt man Teddybären?
  • Wo kann ich große Teddybären kaufen?
  • Welche Größen gibt es bei Teddybären?

Bei einem komplexeren Thema, wie zum Beispiel bei meiner Wasserfilter Nischenseite, erhält man durch dieses Fragetool meistens sehr viele Ideen für Artikel die konkrete Fragen und Probleme von deinen Lesern lösen.

Ich denke ich werde hier 2 oder 3 Artikel verfassen oder aber alles auf einer FAQ Seite zusammen fassen. Mehr braucht es für meine Leser für den Anfang erst mal nicht, denn mit den Produktbewertungen haben Sie wonach sie suchen und ich möchte ja auch das die Leser auf die Links klicken und sich nicht ewig auf meiner Nischenseite aufhalten.

Inhalte für Google

Für Google werde ich weitere klassische Artikel schreiben, bei denen ich mich auf bestimmte Keywords konzentrieren werde, die ich vorher über Market Samurai recherchiert und analysiert habe. Das Ziel hier ist also nicht das Lösen der Probleme meiner Leser, sondern es geht nur darum für mehr relevante Keywords bei Google zu ranken.

Aus meiner Recherche haben sich, neben meinen Hauptkeywords, folgende Keywords ergeben:

  • großer Teddybär
  • riesen Kuscheltier
  • teddybär xxl
  • große teddybären
  • xxl kuscheltier
  • großes Kuscheltier
  • lebensgroßer teddy

Wie du siehst handelt es sich bei diesen Keywords hauptsächlich um synonyme und Varianten meiner Hauptkeywords (Riesen Teddybär, XXL Teddbär, Riesen Teddy). Wenn ich Artikel zu diesen ganzen Keywords erstelle, sollte ich langfristig deutlich mehr Besucher durch Google erhalten, da ich auch die Leser bekomme die nicht exakt nach meinen Hauptkeywords suchen.

Ein Beispiel für einen solchen Artikel könnte zum Beispiel sein:

Ein lebensgroßer Teddy zum Valentinstag, Verschenke einen Freund!

Fazit

Meine gewählte Nische ist sehr klein und vor allem einfach. Es ist nichts kompliziertes das man groß erklären müsste. Trotzdem habe ich durch meine strukturierte Vorgehensweise und die Contentplanung sehr viele Ideen sammeln können und auch meine Zielgruppe genau definiert. So weiß ich was der Leser benötigt und wonach er sucht.

Dadurch kann ich auch einschätzen wie viele Inhalte überhaupt notwendig sind, denn zu viel ist auch nicht gut. Der Leser wird durch zu viele Inhalte abgelenkt und klickt nie auf deinen Link. Deshalb überlege dir was er möchte und führe ihn auf dem schnellsten Weg zum Ziel, denn sein Ziel ist auch dein Ziel: Der Affiliate Link

So geht es weiter

In den nächsten Tagen werde ich die Inhalte, wie hier beschrieben, für meine Seite erstellen. Alle Produktbewertungen, Vergleiche und Hauptseiten schreibe ich selber. Bei den Artikeln werde ich einige schreiben lassen, das hat 2 Gründe:

  • Meine Zeit ist im Moment leider sehr knapp
  • Ich möchte dir damit zeigen welche Qualität man erhält und was möglich ist (ich veröffentliche hier welche Artikel gekauft sind)

Mein Ziel ist es die Inhalte bis Mitte November fertig zu haben. Es geht auch nicht darum alles auf einmal fertig zu stellen, Schritt für Schritt ist vollkommen in Ordnung. Parallel mache ich hier natürlich mit den nächsten Themen weiter: SEO, Backlinks, Marketing und vieles mehr…