NISCHENSEITE #4 Meine Nischenwahl

In meinem dritten Artikel dieser Serie habe ich dir ja ganz ausführlich gezeigt wie ich bei der Prüfung meiner Ideen und der Nischenwahl vorgehe und vor allem wie wichtig dieses Thema ist.

Um das theoretische Wissen aus dem letzten Artikel nun noch etwas zu vertiefen und um die Wichtigkeit nochmal zu betonen zeige ich dir heute das ganze nochmal an einem Praxisbeispiel. Ich habe ja am Anfang der Serie gesagt, dass ich parallel eine neue Nischenseite aufbauen werde und dafür habe ich heute die passende Nische gewählt.

Wie ich dabei vorgegangen bin zeige ich dir jetzt. Auch hier habe ich wieder Market Samurai verwendet und werde auch nur das hier zeigen. Die kostenlose alternative, den Keyword Planer habe ich ja auch schon im letzten Artikel vorgestellt.

Falls du dir Market Samurai noch nicht geholt hast, hier nochmal der Link zur kostenlosen Testversion:

Market Samurai 30 Tage kostenlos testen

So, jetzt geht aber los…

Die Idee

Ich habe mir für diese Serie in den letzten Tagen einige Ideen aufgeschrieben, ich habe dafür die Bedürfnis Pyramide verwendet, eigene Erfahrungen aus meinem Leben, Artikel die ich bei Amazon Bestsellers gefunden habe und so weiter. Du kennst die Vorgehensweise ja aus meinem zweiten Artikel dieser Serie.

Ich zeige dir hier nur die Analyse des Keywords für das ich mich schlussendlich entschieden habe, da ich sonst wieder 3.000 Wörter schreiben müsste wie im letzten Artikel.

Ende Januar diesen Jahres war ich für meine Freundin auf der Suche nach einem Valentinstags Geschenk und habe mich irgendwann dazu entschieden ihr einen großen Teddybär zu kaufen… einen sehr großen.

Ich bestelle alles Online und gehe nur ungern in die Stadt zum shoppen, daher habe ich mich auch dafür Online auf die Suche gemacht. Die Recherche war wirklich sehr mühselig, Google hat eigentlich nur eBay und Amazon Ergebnisse ausgespuckt und ich musste mich dadurch auf unterschiedlichen Plattformen selber umschauen.

Und genau nach solchen Erlebnissen suche ich. Ich hatte es schwer etwas zu finden, also wird es anderen vermutlich auch so gehen.

Was wäre wenn es eine Seite geben würde die alle Angebote zusammenträgt und sogar die unterschiedlichen Teddybären vergleicht und bewertet? Mir hätte das damals sehr geholfen.

Also warum keine Nischenseite über XXL Teddybären?

Also hab ich Market Samurai angeworfen und mir diese Idee mal etwas genauer angeschaut.

Analyse meiner Idee

Als erstes habe ich ein neues Projekt in Market Samurai angelegt mit Keyword: XXL Teddybär.

Anschließend habe ich mir passende Keywords generieren lassen und diese dann gefiltert so dass nur noch Keywords mit mehr als 1.500 Suchanfragen im Monat angezeigt werden.

Keyword Nischenseite #1

Von knapp 350 Keywords bleiben damit nur noch 7 übrig. Nicht nur das Suchvolumen ist interessant, sondern auch die Entwicklung über das Jahr. Man sieht in der Spalte Trends eindeutig das einige der Keywords sehr stark über das Jahr schwanken.

Bei „Riesen Teddybär“ sieht man eindeutig dass zu Weihnachten und zum Valentinstag am meisten gesucht wird… so hab ich es ja selber auch gemacht.

Bei „Minions Kuscheltier“ ist ein Monat mit einem sehr hohen Suchvolumen zu sehen und ansonsten sind die Zahlen sehr niedrig, das lag vermutlich daran das ein Film im Juli erschienen ist oder so, ich hab das nicht weiter recherchiert. Dieses Keyword ist für mich eh ausgeschlossen da es nicht Zeitlos ist und nur einen vorübergehenden Trend darstellt.

Somit sind also die beiden Minion Keywords rausgefallen und ich habe die anderen 5 genauer untersucht. Jetzt geht es um die Stärke der Konkurrenz.

Also alle 5 Keywords in einem neuen Tab geöffnet und auf SEO Competition gedrückt, schon spuckt Market Samurai die Ergebnisse aus:

Keyword „Kuscheltiere“

Keyword Nischenseite #2

Die Analyse für dieses Keyword zeigt eine nicht ganz starke Konkurrenz, aber es gibt definitiv leichtere Nischen.

Besonders stört mich das es nur 2 Seiten in den TOP10 gibt mit einem Page Rank von 0, auch das fast alle Felder der letzten 4 Spalten rot sind ist kein gutes Zeichen. Bei den Page Backlinks (BLP) sieht es nicht so schlecht aus, dafür sind die Spalten CF (Citation Flow) und TF (Trust Flow) fast durchgehend rot.

Mit etwas mehr Aufwand und Arbeit ist es in dieser Nische mit Sicherheit nicht unmöglich auf Platz 1 zu ranken, einfach ist es aber nicht.

Keyword „Riesen Teddybär“

Keyword Nischenseite #2

Das Ergebnis dieser Analyse gefällt mir schon deutlich besser:

  • Fast alle Seiten haben einen Page Rank von 0
  • Keine der Seiten hat einen Backlink (BLP)
  • CF und TF sind durchgehend grün
  • Die letzten 4 Spalten (OnPage SEO) sind freundlich grün

Super, nach genau solchen Nischen suche ich. Hier sollte es relativ schnell und einfach möglich sein auf Platz 1 bei google zu ranken und somit tatsächlich die 1.848 Besucher (SEOT) im Monat zu bekommen.

Ich habe alle 5 Keywörter untersucht und mich dann für folgende 3 entschieden:

  • Riesen Teddybär
  • Riesen Teddy
  • XXL Teddybär

Ich suche immer nach 3 Keywords pro Nische. Eines davon ist mein Hauptkeyword (hier Riesen Teddybär) das ich hauptsächlich auf meiner Startseite streuen werde, die anderen beiden dagegen müssen nicht unbedingt die 1.500 Suchanfragen im Monat haben, sondern werden als Keywords der Unterseiten genutzt.

Das Hauptkeyword sollte auch unbedingt in deiner Domain sein, ich hab mir die Domain natürlich auch sofort gesichert.

Einnahmemöglichkeiten prüfen

Im nächsten Schritt habe ich mir angeschaut ob meine Nische überhaupt Geld einbringen kann und wenn ja, wie viel?

Es bringt mir ja nichts wenn ich eine tolle Nische habe, ohne Konkurrenz, aber am Ende nichts dabei verdienen kann.

Mit dieser Nische und dem Produkt „Riesen Teddybär“ möchte ich zwei Einnahmequellen nutzen: AdSense und Amazon Partnerprogramm. Vielleicht kommen später noch mehr dazu, aber erst mal schätze ich die Einnahmemöglichkeiten mit diesen einfachen Einnahmemöglichkeiten ab.

So berechne ich die erwarteten Einnahmen:

AdSense

SEOT „Riesen Teddybär“ = 1.848 Besucher im Monat

SEOV „Riesen Teddybär“ = 406,56$ = 361€ im Monat

AdSense Einnahmemöglickeiten = SEOV x Conversation Rate

= 361€ x 5% = 18.05€

Für die anderen beiden Keywords ergibt sich:

„Riesen Teddy“ = 8€

„XXL Teddybär“ = 8,5€

AdSense Gesamt = 34,5€

Amazon Partnerprogramm

Durchschnittlicher Produktpreis Amazon = 60€

Amazon Provison Spielwaren = 5%

SEOT Gesamt (alle 3 Keywords) = 3.738

Einnahmemöglichkeiten Amazon = SEOT x Conversion Rate x Produktpreis x Provision

= 3.738 x 2,5% x 60€ x 5% = 280,35€

Zusammenfassung

Insgesamt schätze ich also die erwarteten Einnahmen, wenn die Seite auf Platz 1 ist, auf ca. 315€. Das ist nur knapp über meinem Minimum von 300€ und beinahe wäre die Idee damit herausgefallen, aber ich bin zufrieden damit, da die Konkurrenz sehr gering ist.

Außerdem kannst du auch, wenn du auf Platz 1 bist, mit mehr Besuchern rechnen die dich über andere (Longtail-) Keywords über Google finden werden.

Meine Nische

Diese Nische war nicht die einzige die meine Überprüfung überlebt hat, da ich aber gerade nicht genug Zeit habe um gleich mehrere Seiten zu bauen, lege ich die anderen Ideen auf die Seite für später.

Damit steht es also fest, meine Nische für diese Artikelserie wird die Teddybärenwelt sein… wer hätte das gedacht.

Ich habe mir bereits die Domain gesichert und auch schon begonnen die Seite zu erstellen. Im nächsten Artikel zeige ich dir dann wie auch du die richtige Domain findest und welches Hosting Paket sich für dich eignet.

Bis dahin wünsche ich dir viel Spass bei der Analyse deiner Ideen.