NISCHENSEITE #9 Google Webmaster Tools & Analytics

Deine Webseite ist jetzt erstellt, das Design steht und auch die wichtigsten PlugIns sind installiert, bevor du nun beginnst die ersten Inhalte deiner Nischenseite zu erstellen, solltest du aber noch 2 Systeme in Stellung bringen:

  1. Google Webmaster Tools
  2. Google Analytics

Diese beiden Tools helfen dir beim Aufbau, der Indexierung und vor allem beim verbessern deiner Nischenseite, weshalb du sie von Anfang an einrichten und nutzen solltest.

Google Webmaster Tools

Das oberste Ziel unserer Nischenseite ist es, den ersten Platz mit unseren Keywords in Google zu erreichen, da du so kostenlosen Traffic auf deine Seite bekommst. Der Google Algorithmus, der bestimmt an welcher Stelle deine Nischenseite in der Suche auftaucht, ist sehr komplex und verändert sich ständig.

Es ist daher extrem wichtig diese Platzierung zu beobachten um so frühzeitig Probleme zu erkennen. Der einfachste Weg dafür sind die Google Webmaster Tools. Hier kannst du direkt mit Google kommunizieren und auch deine Platzierung für bestimmte Keywords tracken.

Die Google Webmaster Tools bieten viele Möglichkeiten zur Optimierung, Auswertung und Kontrolle deiner Webseite, hier mal die wichtigsten Funktionen zusammengefasst:

  • Suchanalyse (Platzierung deiner Keywords, Klickrate und vieles mehr)
  • Indexierungsstatus deiner Nischenseite beobachten
  • Crawling Probleme identifizieren
  • Identifizierung von Duplicate Content
  • Verlinkungs-Struktur deiner Webseite
  • Darstellung deiner Nischenseite in den Suchergebnissen

Es gibt noch weitere Funktionen die dir helfen deine Seite zu Optimieren und zu überwachen, das waren jetzt erst mal nur die wichtigsten. Die Google Webmaster Tools sind komplett kostenlos, deshalb gibt es auch absolut keinen Grund sie nicht zu nutzen.

Google Webmaster Tools einrichten

Da die Daten die dieses Tool bereitstellt sehr sensibel sind, musst du Google erst mal beweisen das die Webseite auch dir gehört. Du musst also deine Inhaberschaft bestätigen.

Nachdem du dich bei Webmaster Tools angemeldet hast, kannst du auf der Startseite auf „Property hinzufügen“ klicken und die URL deiner Nischenseite eingeben. Im nächsten Schritt wirst du direkt aufgefordert deine Inhaberschaft zu bestätigen. Es gibt mehrere Möglichkeiten das zu machen, ich zeige dir hier nur den einfachsten Weg: einen Meta-Tag in deine Seite einfügen.

Ich nutze dafür ein ganz einfaches PlugIn: Insert headers and footers

Kopiere einfach den Meta-Tag aus den Google Webmaster Tools und kopiere ihn in den Bereich „Scripts in Header“ des PlugIns, drücke speichern und anschließend bestätige deine Inhaberschaft bei Google. Das war schon alles und du bekommst folgende positive Rückmeldung:

Ihre Inhaberschaft für http://riesen-teddybaer.de/ wurde bestätigt
Wenn du nun auf „weiter“ drückst, kommst du zum Dashboard. Hier solltest du noch nicht viel sehen, Google kennt deine Seite ja auch noch nicht, aber du kannst dich schon mal mit den einzelnen Funktionen vertraut machen.

Die ersten Schritte mit Google Webmaster Tools

Es gibt ein paar Möglichkeiten die die Indexierung deiner Nischenseite bei Google beschleunigen und die du bereits jetzt nutzen kannst:

Sitemap einreichen

Als allererstes solltest du deine Sitemap bei Google einreichen um die Indexierung deiner Webseite zu beschleunigen. In meinem Artikel über die wichtigsten PlugIns habe ich dir ja bereits gesagt das eine Sitemap eine Art Inhaltsverzeichnis deiner Nischenseite ist. Dieses Inhaltsverzeichnis kannst du mit dem PlugIn: Google XML Sitemaps einfach erstellen lassen und an Google übergeben.

Gehe dazu einfach auf den Menüpunkt „Crawling >> Sitemaps“ in Google Webmaster Tools und klicke auf Sitemap einreichen. Anschließend gibst du die URL deiner Sitemap (http://deine-nischenseite.de/sitemap.xml) ein und reichst sie ein.

Die tatsächliche Indexierung deiner Seite kann dann immer noch ein paar Tage bis sogar Wochen dauern, aber es geht deutlich schneller mit diesem Trick.

Robots.txt tester

Als nächstes solltest du testen ob Google deine Seite überhaupt crawlen und indexieren kann, dazu gehst du auf den „robots.txt tester“, wählst Googlebot aus und klickst auf testen.

Das Ergebnis sollte „zugelassen“ sein, falls du einen Fehler bekommst oder deine Seite „blockiert“ ist, musst du deine robots.txt Datei anpassen. Nutze dazu einen Generator, der dir ganz einfach den richtigen Text für die Datei erstellt.

Ich nutze dafür immer diesen hier: Robots.txt Generator

Auf der Seite erfährst du auch wie du die Datei änderst und in deine Datenbank einfügst.

Seite an Index senden

Als dritten und letzten Schritt kannst du jetzt noch deine Seite von Google abrufen lassen und sie an den Index senden. Auch das sollte dabei helfen, dass deine Seite schneller indexiert wird.

Gehe dazu auf den Menüpunkt „Crawling >> Abruf wie durch Google“ und klicke auf abrufen. Anschließend kannst du die URL an den Index senden.

Google Webmaster Tools

Weitere Funktionen

Für den Anfang reichen die oben beschrieben Schritte vollkommen aus, alle weiteren Funktionen kannst du später verwenden sobald du Daten über die Google Webmaster Tools erhältst (also sobald deine Seite indexiert wurde).

Schau regelmäßig in dein Dashboard und vor allem in deine Nachrichten, denn Google macht dich hier auf Probleme mit deiner Seite aufmerksam und gibt dir auch nützliche Tipps die dir helfen dein Ranking zu verbessern.

Google Analytics

Ein weiteres Google System das du bereits jetzt einrichten kannst und auch solltest, denn es hilft dir das Nutzungsverhalten deiner Leser zu verstehen. Durch das Analysieren dieser Daten kannst du Verbesserungspotenziale und Probleme deiner Nischenseite identifizieren.

Google Analytics ist ein sehr mächtiges Tool und ist auch recht komplex, bei kleinen Nischenseiten verwende ich meistens ein einfacheres Tool: das WP Slimstat PlugIn. Dieses Tool ist sehr einfach zu installieren und du kannst alle Daten direkt in WordPress auswerten.

Für die meisten Nischenseiten reichen diese Daten vermutlich aus, wenn du es aber etwas genauer wissen möchtest, kommst du um Google Analytics nicht herum.

Google Analytics einrichten

Die Integration von Google Analytics erfolgt mit Hilfe eines Trackingcodes, um diesen möglichst einfach einzubinden nutze ich das Google Analytics PlugIn.

Melde dich zuerst bei Google Analytics an und gehe anschließend auf den Menüpunkt „Verwalten“. Hier kannst du jetzt ein „neues Property“ anlegen. Anschließend erhältst du deinen Tracking Code, den du nun entweder in das Script deiner Seite einfügen kannst (wie oben bei den Google Webmaster Tools) oder mit Hilfe des PlugIns.

Ich würde dir unbedingt empfehlen das PlugIn zu nutzen, weil du damit die IPs deiner Nutzer anonymisieren kannst. Das ist in Deutschland Pflicht und ohne diese Funktion könntest du für Missachtung des Datenschutzes abgemahnt werden.

Wenn du das PlugIn installiert hast, kannst du direkt in WordPress auf „Analytics >> Einstellungen“ gehen und dich über dein Google Konto Authentifizieren. Wähle danach noch die Einstellung „IPs anonymisieren“ aus und drücke auf speichern.

Damit hast du dein Analytics Konto eingerichtet und alle deine Daten werden von nun statistisch erfasst und aufbereitet. Mit dem PlugIn hast du sogar die Möglichkeit die Daten direkt in WordPress zu sehen.

Wie geht es weiter?

Du hast nun alles getan damit deine Nischenseite möglichst schnell indexiert wird und das alle Daten erfasst werden. Jetzt brauchst du dich erst mal nicht mehr darum zu kümmern sondern du solltest dich an die Erstellung der Inhalte machen, damit Google überhaupt etwas indexieren kann.

Im nächsten Artikel geht es aber zunächst um die notwendigen rechtlichen Aspekte wie dein Impressum und die Datenschutzerklärung und danach beginnen wir mit den Inhalten.