OPTIMIERE DEINEN HAUSHALTSPLAN!

In den letzten Artikeln habe ich dir gezeigt wie du deinen persönlichen Haushaltsplan erstellst und diesen auf Autopilot stellst. Dein Geld geht jetzt genau dahin wo es hin soll und du brauchst dir nicht ständig sorgen oder Gedanken darüber zu machen. Wenn etwas nicht stimmt siehst du es sofort und kannst darauf reagieren.

Jetzt wird es Zeit diesen Plan zu optimieren um noch mehr aus deinem Geld zu machen!

Wie du ja bereits weißt fange ich immer an der Stelle an wo ich mit wenig Aufwand die größten Erfolge erzielen kann (80/20 Prinzip). Beim Haushaltsplan sind das logischerweise die Fixkosten!

Konzentriere dich auf die großen Dinge!

Die Fixkosten machen wahrscheinlich den größten „Topf“ deines Plans aus und sie fallen jeden Monat an. Wenn du es hier schaffst mit ein paar Optimierungen deine Kosten zu verringern, sparst du automatisch jeden Monat Geld und kannst deine Spar- oder Investitionsrate dadurch erhöhen.

Nehmen wir mal an du verdienst 2500€ Netto im Monat, dann würde die Aufteilung deines Geldes, die ich in den vorherigen Artikeln empfohlen habe, wie folgt aussehen:

Fixkosten: 1250€

Sparen: 250€

Investieren: 375€

Spass und Leben: 625€

Nach kurzer Zeit stellst du fest das dir die 625€ nicht zum Leben reichen und du jeden Monat knapp 200€ in den roten Zahlen endest. Du möchtest also dein „Spassgeld“ auf 200€ pro Woche bzw. 800€ im Monat erhöhen.

So weit so gut. Wie machst du das? Versuchst du nun einfach 175€ weniger auszugeben indem du auf Kleinigkeiten in deinem Alltag verzichtest? Das könntest du machen, aber vermutlich wird das nicht sehr erfolgreich sein. (Natürlich sollten auch deine variablen Kosten nur so hoch wie nötig sein, aber im ersten Schritt ist es einfacher mit den Fixkosten zu beginnen. Mach es dir selber leicht, so bist du langfristig erfolgreich)

Oder noch einfacher, du verringerst einfach deine Spar- und Investitionsrate? Auch das ist keine gute Idee, denn je mehr du jetzt sparst, desto mehr hast du später. Denk immer daran, die Zeit ist dein bester Freund!

Besser wäre es wenn du dir einfach deine 5 größten Kosten anschaust und versucht diese zu optimieren.

Reduziere deinen Fixkostenanteil

Um bei dem Beispiel von gerade zu bleiben:

Um 175€ mehr freies Kapital zu erhalten gibt es viele Möglichkeiten, am besten du beginnst bei deiner Ausgabenliste und schaust dir die größten Posten an.

Nebenkosten

Das teuerste wird vermutlich deine Miete sein, hier ist oft nicht viel zu machen. In seltenen Fällen kannst du eine Mietminderung erzielen wenn zum Beispiel grobe Mängel oder Schäden vorhanden sind. Das ist aber eher die Ausnahme. Über einen Umzug in eine günstigere Wohnung solltest du auch nachdenken wenn deine Fixkosten deutlich zu hoch sind.

Bei den Nebenkosten sieht es schon ganz anders aus, hier lässt sich einiges machen. Ich habe erst vor kurzen mit einem Wechsel meines Stromanbieters 189€ im Jahr gespart. Das macht eine monatliche Ersparnis von 15,75€.

Hier kannst du Vergleichen wie gut dein aktueller Stromtarif ist: Stromvergleich

Mit einen Wechsel des Gasanbieters sparst du in unserem Beispiel in wenigen Minuten weitere 10€ im Monat.

Handy und Internet

Mobilfunkverträge und der Internetanschluss machen gerne mal 50 – 80 € im Monat aus. Ein kurzer Vergleich deines aktuellen Internetanschlusses zeigt dir ob dein Tarif gut ist oder nicht. Falls du zu viel bezahlst aber nicht wechseln möchtest, dann nutze die Angebote der Konkurrenz Anbieter um einen neuen Tarif auszuhandeln.

Beim Mobilfunk ist es ganz einfach, die großen Anbieter sind sehr teuer die kleineren günstiger. Ein Wechsel geht ganz einfach und schnell und du kannst locker 10€ im Monat sparen. Ich nutze zum Beispiel Simyo, hier bekommst du für nur 11,90€ im Monat 1Gb LTE und 200 Freiminuten. Das reicht mir völlig und günstiger geht es kaum.

Insgesamt kannst du bei Internet und Handy mit Sicherheit 15€ im Monat sparen.

Abos

Hast du irgendwelche Abos die du jeden Monat bezahlst, aber eigentlich gar nicht nutzt? Das könnte vieles sein: dein Fitnessstudio, Spotify Premium, Netflix Abo, Sky Abo, die Mitgliedschaft in einem Verein, die Zeitung oder sonst irgendwas für das du jeden Monat bezahlst.

Finde diese Ausgaben und hinterfrage ob du es wirklich brauchst. Mein Tipp: Mach dir eine Strichliste für jedes dieser Angebote. Immer wenn du es nutzt machst du einen Strich. So siehst du am Ende des Monats dein wahres Nutzungsverhalten und kannst stornieren was du nicht brauchst.

In unserem Beispiel nehmen wir mal an du zahlst 40€ im Monat für dein Fitnessstudio und nochmal 20€ für ein Zeitschriften Abo das du nie nutzt. Kündigen und wieder 60€ mehr im Monat!

Versicherungen

Versicherungen sind oft auch ein großer Posten. Wir Deutschen sind tendenziell überversichert. Viele Versicherungen sind sinnlos und kosten unnötig Geld, genau diese gilt es zu finden und zu kündigen.

Es gibt eigentlich nur ein eine Handvoll Versicherungen die man wirklich benötigt und bei diesen sollte man unbedingt vergleichen um nicht zu viel zu bezahlen.

Hier findest du eine Liste unnötiger Versicherungen die du kündigen solltest wenn du sie hast: Unnötige Versicherungen

In unserem Beispiel kündigst du 2 unnötige Versicherungen: eine Brillenversicherung und eine Reisegepäckversicherung. Ersparnis monatlich: 18€

Weitere 32€ Ersparnis kannst du dann noch durch einen Vergleich deiner KFZ Versicherung erzielen! Hier findest du einen Vergleichsrechner dazu: KFZ Versicherungsvergleich

Kredite

Hast du möglicherweise mehrere kleine Konsumkredite mit hohen Zinsen? Nehmen wir an du hast 3 Kredite (jeweils 5000€ für z.B. Auto, Einrichtung, usw.) zu einem Zins von 6,5% bei einer Laufzeit von 60 Monaten, dann beträgt deine monatliche Rate jeweils 97,83€. Macht Insgesamt eine monatliche Belastung von 293,49€.

Wenn du diese Kredite umschuldest und einen Zins von 2,75% bekommst (durchaus realistisch im Moment), beträgt die monatliche Rate bei gleicher Laufzeit nur noch 267€. Du sparst also 25€ im Monat ohne etwas dafür tun zu müssen. Über die 60 Monate sind das über 1500€!

Schreibe dir alle Schulden auf die du hast und versuche die Kredite in einen einzigen Kredit mit besseren Konditionen umzuschulden. Hier findest du alle Konditionen:Kreditvergleich

Ergebnis:

Nebenkosten: -25€

Handy und Internet: -15€

Abos: -60€

Versicherungen: -50€

Kredite: -25€

Mit ein paar Stunden Aufwand kannst du es so schaffen die 175€ Euro einzusparen die dir fehlen um dein Budget einhalten zu können. Ein paar Stunden Aufwand durch die du jeden Monat mehr Geld hast!

Die Zahlen hier und auch die 5 „großen“ Bereiche in denen ich eine Ersparnis angenommen habe sind natürlich erst mal fiktiv und bei jedem anders. Es geht mir um die Vorgehensweise, wenn du mit deinem Budget nicht auskommst, dann versuche nicht als erstes deine Ausgaben zu reduzieren indem du auf ein Bier in der Bar oder deinen Kaffee am Bahnhof verzichtest, sondern konzentriere dich auf ein paar wenige große Themen.

Du weißt selber am besten an welchen Stellen du mit wenig Aufwand dauerhaft etwas erreichen kannst. Die meisten von uns wissen wahrscheinlich dass sie nicht den günstigsten Mobilfunkanbieter haben oder mit einem Stromvergleich Geld sparen könnten. Die wenigsten machen aber etwas.

Oft ist es Gewohnheit und Faulheit, man ist zufrieden mit dem was man hat und möchte es nicht ändern. Dabei gibt es keine einfachere Methode um Geld zu sparen. Also suche deine 5 größten Einsparpotenziale und nimm dir an 5 Tagen jeweils 1 Stunde Zeit um diese zu optimieren!

Lebe von weniger

Natürlich ist das was du an Fixkosten sparen kannst begrenzt, daher macht es im zweiten Schritt auch Sinn deine variablen Kosten, also dein Spassgeld, besser zu verwalten. Wie du hier Geld sparen kannst ohne dass es weh tut zeige ich dir im nächsten Artikel:

Cooming Soon: Optimiere deinen Haushaltsplan: Lebe von weniger