Wichtige Versicherungen

Wichtige Versicherungen

Nachdem man sich nun einen Überblick über seine finanzielle Situation geschaffen hat, kennt man genau seine finanziellen Spielräume und auch die monatlichen Fixkosten. Als nächstes sollte man sich für eventuelle Notfälle absichern um seinen Lebensunterhalt auch nach einem Unfall oder ähnlichem bestreiten zu können. Hier gibt es wichtige Versicherungen und auch viele unnötige.

Generell möchte ich versuchen so viele fixe Ausgaben wie möglich zu vermeiden, es gibt allerdings einige um die man nicht herum kommt. In Deutschland ist man gesetzlich verpflichtet eine Kranken – und Pflegeversicherung abzuschließen. Dafür gibt es einen einheitlichen Beitragssatz von 15,5% des Bruttolohns, private Versicherungen sind erst ab einem monatlichen Einkommen von 4.575 € möglich. Auf die Vor- und Nachteile einer privaten Krankenversicherung möchte ich hier jetzt nicht eingehen.

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungen gibt es noch einige weitere wichtige Versicherungen die man unbedingt abschließen sollte um sich für Notfälle abzusichern.

Private Haftpflichtversicherung

Die wichtigste Versicherung, die wirklich jeder abschließen sollte ist eine private Haftpflichtversicherung. Sie sichert einen gegen Schadenersatzansprüche bei persönlicher Haftung ab. Bei einem Unfall können sehr schnell hohe Sachschäden entstehen oder sogar lebenslange Rentenzahlungen an Opfer. Aber auch wer nur den Laptop seiner Freundin runter wirft (ist mir schon passiert), ist mit einer privaten Haftpflicht abgesichert.

Eine Haftpflichtversicherung ist günstig und für jeden sinnvoll. Die Versicherung sollte mindestens eine Schadenshöhe von zehn Millionen Euro absichern. Das kostet für einen Single üblicherweise nur wenige Euro im Monat.

Berufsunfähigkeit

Die Absicherung eines Unfalls mit Arbeitsunfähigkeit als Folge ist sehr wichtig, als Berufsanfänger aber noch nicht zwingend Notwendig. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (auch BU-Versicherung genannt) zahlt eine monatliche Rente bis zur Erreichung des Ruhestands. Die Beiträge sind in jungen Jahren noch relativ niedrig, können aber über die Jahre relativ schnell steigen.

Ob eine BU-Versicherung Sinn macht oder nicht, hängt hauptsächlich von der persönlichen Situation ab. Wer eine Familie hat und Kinder die er versorgen muss, sollte die Berufsunfähigkeit auf jeden Fall absichern. Die Höhe der monatlichen Rente sollte dabei so gewählt werden, dass die monatlichen Fixkosten und der Lebensunterhalt abgesichert sind. Das sollten üblicherweise 80% des monatlichen Netto Einkommens sein.

Um die laufenden monatlichen Kosten so gering wie möglich zu halten, lohnt sich hier ein Vergleich der Tarife.

Lebensverischerung

Gegen den eigenen Tod sollte man sich auch schützen wenn man eine Familie hat oder hohe Schulden, wie zum Beispiel einen noch nicht abbezahlten Immobilienkredit. Dadurch verhindert man, dass die Verwandten die Schulden erben und man sichert die Zukunft der eigenen Familie ab.

Die günstigste Art einer solchen Versicherung ist die Risikolebensversicherung, dabei wird ein vorher festgelegter Betrag, beim eigenen Tod, an die Angehörigen. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf wenige Euro, der genau Betrag hängt maßgeblich vom Gesundheitszustand, den Hobbies (gefährliche Hobbies wie Tauchen, Fliegen, usw. erhöhen den Betrag) und dem Alter ab.

Eine weitere Möglichkeit den eignen Tod abzusichern ist eine Kapitallebensversicherung, hier wird gleichzeitig Kapital für die Altersvorsorge gebildet. Die Beiträge sind hier sehr hoch und die Renditen sehr gering, daher würde ich diese Art der Versicherung nicht empfehlen.

Um die Höhe der Versicherungssumme im Todesfall zu bestimmen, sollte man seine Liste der Schulden (die wir ja in hier erstellt haben) zur Hilfe nehmen. Im Todesfall sollte mindestens der Schuldenbetrag gedeckt sein.

Rechtsschutz

Rechtsschutzversicherungen machen nicht für jeden Sinn, da sie sehr teuer sind und selten benötigt werden. Kommt es allerdings zum Versicherungsfall, lohnt sich die Police wahrscheinlich schon beim ersten Mal.

Wer beispielsweise Wohneigentum vermietet, für den ist der Abschluss einer solchen Versicherung durchaus sinnvoll. Auch wer nebenberuflich selbstständig ist sollte über eine Rechtsschutzversicherung nachdenken, hier kann man auch schnell und unbewusst mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Auch hier lohnt sich ein Vergleich.

Fazit

Wichtige Versicherungen, die jeder haben sollte sind tatsächlich sehr überschaubar und kosten nicht sehr viel Geld. Es kommt immer auf die persönliche finanzielle- und Lebenssituation an um entscheiden zu können welcher Schutz wirklich nötig ist.